Qualifizierungslehrgang

Dein Weg in eine Ausbildung oder Arbeit

Willst du eine Ausbildung oder eine Arbeit finden?
Dann helfen wir dir.
Hast du einen Schulabschluss?
Oder willst du deinen Schulabschluss nachholen?
Dann unterstützen wir dich dabei.
Dafür gibt es diesen Qualifizierungslehrgang.

Was machen wir im Qualifizierungslehrgang?

Wir begleiten dich bei deinem Start ins Berufsleben.
Du sollst eine Ausbildung oder Arbeit finden können.
Wir helfen dir dabei.
Dafür finden wir mit dir heraus,
was du gut kannst und was du brauchst.

Wir suchen mit dir den passenden Beruf.
Wir helfen dir, ein Praktikum zu bekommen.
Und wir sind auch im Praktikum für dich da.

Wir können Deutsche Gebärdensprache.

Du bekommst Unterricht am RWB in Essen.
Das ist das Rheinisch-Westfälische Berufskolleg.

Du sollst eine Ausbildung oder Arbeit finden.
Dafür arbeiten wir zusammen mit Arbeitsagenturen,
Betrieben und Schulen.
Wir arbeiten auch mit dem RWB zusammen.

 

Wir kennen viele Betriebe und Berufsschulen.
Sie arbeiten gut mit uns zusammen.
In diesen Berufs-Bereichen haben wir schon viele Erfahrungen:

  • Metall
  • Elektro
  • KFZ
  • Gartenbau
  • Wirtschaft
  • Verwaltung
  • Lager
  • Soziales

Hier findest du Antworten auf wichtige Fragen

Du findest einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz in deiner Nähe.

Für junge Menschen mit Hörbeeinträchtigung,
die nach der Schule keine Ausbildung oder Arbeit finden.

  • Gemeinsam überlegen wir,
    was passende Berufe für dich sind.
    Wir schreiben auch gemeinsam eine gute Bewerbung.
    Dann suchen wir mit dir passende Betriebe,
    bei denen du dich bewerben kannst.

    Wir unterstützen dich,
    wenn du ein Vorstellungs-Gespräch für ein Praktikum bekommst.
    Und wir sind auch im Praktikum für dich da.
    Gemeinsam überlegen wir mit dir, was du brauchst.

    Du bekommst Unterricht am RWB in Essen.
    Das ist das Rheinisch-Westfälische Berufskolleg.
    Wir können auch prüfen,
    ob du woanders inklusiven Unterricht bekommen kannst.
    Wir geben Infos über Hörbeeinträchtigung an Betriebe und Schulen.

    Du lernst,

    • in was du schon gut bist.
    • was du noch besser machen kannst.
    • wie du Probleme lösen kannst.
    • wie du gut mit anderen Menschen zusammen arbeitest.
    • wie du an dich glaubst und mutiger wirst.
    Diese Dinge sind alle wichtig für eine Ausbildung oder Arbeit.

Unsere erfahrenen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
Das sind Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen
oder Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen.

In einem Betrieb in deiner Nähe
und am Rheinisch-Westfälischen Berufskolleg in Essen.

Jedes Jahr am 1. September oder später nach Absprache.

12 Monate.
Es gibt auch einen Antrag,
dass der Lehrgang noch 6 Monate länger geht.

Der Lehrgang ist für dich kostenlos.
Die Arbeitsagenturen bezahlen die Kosten.

Ja.
Du kannst einen Antrag für Ausbildungsgeld und Kindergeld machen.
Du kannst auch einen Antrag für das Deutschlandticket machen.
Wir helfen dir dabei.

Weitere Lehrgänge

Wir haben noch mehr Lehrgänge.
Damit können wir dich noch besser vorbereiten.
Das sind unsere Ergänzungsmodule.
Du musst in unserem Qualifizierungslehrgang sein.
Dann kannst du bei Ergänzungsmodulen mitmachen.
Wir suchen mit dir die passenden Angebote.

Ergänzungsmodul:
Deutsch intensiv

Hier verbesserst du dein Deutsch.
Du lernst besser Schreiben und Lesen.
So schaffst du das Praktikum besser.

Ergänzungsmodul:
Hauptschulabschluss Klasse 9

Wir helfen dir,
den Hauptschulabschluss Klasse 9 zu machen.

Melde dich bei uns

Dein Ansprechpartner ist Sebastian Tiedemann.

Das ist die Telefon-Nummer:
0201 76 002 55

Das ist die Handy-Nummer für SMS und Signal:
0163 86 002 18

Das ist die E-Mail-Adresse:
sebastian.tiedemann@bzh-essen.de

Ausbildungsbegleitung

Hast Du schon einen Ausbildungsvertrag?

Wir können auch in deiner Ausbildung für dich da sein.
Das ist unsere Ausbildungsbegleitung.