Dein Leben in der eigenen Wohnung

Bist du erwachsen?
Hast du eine Hörbeeinträchtigung
mit einer Schwerbehinderung von 50 % oder mehr?
Lebst du in Essen oder Umgebung?
Brauchst du Hilfe in deiner eigenen Wohnung?
Dann sind wir für dich da!
Wir unterstützen dich im Alltag.
So sollst du lernen,
deinen Alltag selbst und ohne Hilfe zu schaffen.

Eine eigene Wohnung ist ein großer Schritt.
Du musst den Alltag planen.
Du musst Probleme lösen.
Du musst Aufgaben erledigen.
Du musst wichtige Infos verstehen.
Du musst mit anderen reden.
Jeder Mensch braucht dabei unterschiedliche Hilfe.

Du lernst:
- wie du an dich glaubst und mutiger wirst.
- wie du Aufgaben ohne Hilfe schaffst.
- wie du Probleme besser lösen kannst.
Dabei helfen wir dir:
- im Alltag und Haushalt
- wenn du zum Arzt oder ins Krankenhaus musst
- wie du mit Geld umgehst
- wenn du seelische Probleme hast
- wenn du eine Wohnung suchst
- wenn du mit Vermietern und Nachbarn reden musst
- wenn du auf wichtige Briefe antworten musst
- wenn du zu Ämtern und Behörden musst
- wenn du Angebote für die Freizeit suchst
- wenn du andere Menschen kennenlernen willst
- wenn du deine Zukunft planen willst.
- wenn du etwas Neues lernen willst.
- wenn du Fähigkeiten verbessern willst.
- wenn du Probleme im Alltag hast
- Wenn du Probleme bei der Arbeit hast

Wir helfen dir so lange im Alltag und in deiner Wohnung,
bis du alles ohne Hilfe schaffst.
Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen können
Deutsche Gebärdensprache.

So arbeiten wir:
Du lernst einen Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin kennen.
Diese Person ist immer für dich da.
Wir besuchen dich in deiner Wohnung.
Wir machen ein Gespräch mit dir.
Du kannst mit uns darüber reden, welche Hilfe du brauchst.
Wir treffen uns immer wieder,
meistens einmal in der Woche.
Wir begleiten dich zu Terminen.
Zum Beispiel zum Arzt oder zum Amt.
Gemeinsam können wir auch Briefe schreiben.
Es geht auch um deine Probleme und deine Zukunft.
Wir geben dir Infos über das Leben mit Hörbeeinträchtigung.
Gemeinsam planen wir, welche Hilfen wichtig für dich sind.

Wichtig:
Ambulant Betreutes Wohnen ist keine gesetzliche Betreuung.
Diese Hilfe ist freiwillig.
Du musst dich also selbst dafür entscheiden.
Dann können unsere Fachleute dir helfen.
Du musst einen Antrag für Ambulant Betreutes Wohnen machen.
Wir helfen dir gerne bei dem Antrag!
Diese Hilfe kostet Geld.
Aber meistens bezahlt das
der Landschaftsverband Rheinland in Köln.
Wir machen einen Hilfeplan.
Im Hilfeplan steht, welche Hilfen du brauchst.
Der Landschaftsverband bekommt deinen Hilfeplan.
Dann kostet die Hilfe für dich meistens kein Geld.
Vielleicht musst du etwas Geld dazu geben,
wenn du selbst viel Geld hast.
Du kannst den Antrag immer wieder neu machen
und die Hilfe weiter bekommen.
Du kannst die Hilfe auch beenden.
Dafür musst du eine Kündigung schreiben.
Melde dich bei uns

Deine Ansprechpartnerin ist Claudia Schäfer.
Das ist die Telefon-Nummer:
0201 76 002 42
Das ist die Handy-Nummer für SMS und Signal:
0163 86 002 60
Das ist die E-Mail-Adresse:
claudia.schaefer@bzh-essen.de