Dein Leben in der Familie

Bist du ein Jugendlicher mit Hörbeeinträchtigung?
Lebst Du in deiner Familie?
Oder bist du Elternteil eines Kindes mit Hörbeeinträchtigung?
Wir sind für euch da!

Es kann immer mal Probleme in der Familie geben,
besonders wenn es jemanden mit Hörbeeinträchtigung gibt.
Dann braucht die Familie vielleicht Hilfe.
Wir zeigen euch, wie ihr gut als Familie zusammenleben könnt.
Ihr sollt den Alltag in der Familie selbst gestalten können.
Der Alltag soll so sein, dass es allen gut geht.

Wir unterstützen Familien in Essen und Umgebung.
Wir können Deutsche Gebärdensprache.
Wir besuchen euch zu Hause.
Gemeinsam mit euch überlegen wir,
wie ihr besser zusammen leben könnt.
Zusammen mit dem Jugendamt machen wir
einen Hilfeplan für euch.
Denn die Jugend- und Familienhilfe
ist ein Angebot vom Jugendamt.
Ihr müsst also einen Antrag beim Jugendamt machen.
Wir helfen euch gerne dabei.

Dabei beraten wir euch:
Ihr könnt mit uns über eure Sorgen reden.
Wir unterstützen euch bei den Aufgaben als Eltern.
Wir helfen bei der Planung eurer Zukunft.
Wir geben Tipps zum Umgang mit Geld und im Haushalt.
Wir erklären, welche Rechte und Pflichten ihr habt.
Wir geben Infos über Hörbeeinträchtigungen.
So wissen alle in der Familie, worauf man achten muss.
Und so wissen auch andere Menschen,
was ihr braucht und was wichtig für euch ist.

Dabei helfen wir:
Ihr sollt in der Familie gut zusammen leben können.
Es soll den Kindern in der Familie gut gehen.
Wir kümmern uns darum.
Die Eltern sollen ihre Aufgaben gut machen können.
Dafür helfen wir euch bei euren Plänen für den Alltag.
Wir geben praktische Tipps für die Pflege und
Ernährung von Kindern.

Unsere Begleitung:
Wir kümmern uns darum,
dass Kinder und Jugendliche sich gut entwickeln können.
Wir helfen bei besonders schwierigen Problemen in der Familie.
Wir helfen bei besonderen Problemen mit der Gesundheit.
Wir helfen euch mit Ämtern und Behörden.
Wir suchen mit euch Angebote für die Freizeit.
Wir zeigen euch Selbsthilfe-Gruppen.
Hier treffen sich Menschen
mit den gleichen Problemen und Fragen.
Sie reden und helfen sich.
Melde dich bei uns

Deine Ansprechpartnerin ist Claudia Schäfer.
Das ist die Telefon-Nummer:
0201 76 002 42
Das ist die Handy-Nummer für SMS und Signal:
0163 86 002 60
Das ist die E-Mail-Adresse:
claudia.schaefer@bzh-essen.de