Hilfe bei deiner Ausbildung

Machst du eine Ausbildung in NRW oder Umgebung?
Brauchst du Hilfe dabei?
Dann sind wir für dich da!
Wir helfen dir beim Lernen für die Berufsschule.
Wir wiederholen mit dir die Themen aus dem Unterricht.

Du bekommst auch im Betrieb unsere Unterstützung.
Wir beraten dich und den Betrieb.
Du bekommst von uns Hilfe bei Problemen,
zum Beispiel wenn du mit anderen reden willst.

Wir kennen viele Betriebe und Berufsschulen.
Sie arbeiten gut mit uns zusammen.
In diesen Berufs-Bereichen haben wir schon viele Erfahrungen:
- Metall
- Elektro
- KFZ
- Gartenbau
- Wirtschaft
- Verwaltung
- Lager
- Soziales
Du bekommst bis zum Abschluss von deiner Ausbildung
Beratung und Hilfe von uns.
Wir können Deutsche Gebärdensprache.
Melde dich gerne bei uns.
Hier findest du Antworten auf wichtige Fragen
Was ist das Ziel von der Ausbildungsbegleitung?
Du kannst deine Ausbildung gut fertig machen.
Für wen ist die Ausbildungsbegleitung?
Für Menschen mit Hörbeeinträchtigung,
die eine Ausbildung in einem Betrieb machen.
Was ist die Ausbildungsbegleitung?
Hier machen wir Förderunterricht:
Das ist Hilfe beim Lernen.
Wir wiederholen mit dir die wichtigsten Themen aus dem Unterricht.
Zum Beispiel in Mathematik, Wirtschaft und Politik.
Du lernst besser Schreiben und Lesen.
Wir bereiten dich auf Prüfungen vor.
Du bekommst passendes Lernmaterial.
Es gibt Gebärdensprache im Unterricht.
Du machst Aufgaben alleine und in Gruppen.
Wir reden immer wieder mit den Lehrern und Lehrerinnen
von den Berufsschulen.
Und wir machen betriebliche und sozialpädagogische Begleitung:
Du bekommst von uns Unterstützung im Betrieb.
Wir sind dabei und helfen dir.
Wir lösen Probleme gemeinsam mit dir.
Dafür arbeiten wir mit allen gut zusammen.
Zum Beispiel mit der Agentur für Arbeit,
mit den Integrations-Fachdiensten und mit Betrieben.
Dafür geben wir auch Infos über Hörbeeinträchtigung.
Wir helfen auch dabei, wenn du mit anderen reden willst.
Dafür brauchst du vielleicht
einen Dolmetscher für Gebärdensprache.
Wir planen das mit dir und deinem Betrieb.
Wir können mit dir auch einen Antrag dafür machen.
Vielleicht musst du für die Arbeit im Betrieb
noch bestimmte Dinge lernen.
Dafür arbeiten wir mit dir und dem Betrieb zusammen.
Wer macht die Ausbildungsbegleitung?
Eine Lehrkraft und eine sozialpädagogische Fachkraft.
Sie begleiten dich in deiner ganzen Ausbildung.
Wo machen wir die Ausbildungsbegleitung?
Unser Förderunterricht ist in den Räumen vom bzh Essen.
Unsere Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen
besuchen dich in deinem Betrieb.
Sie beraten dich auch im bzh Essen.
Wann startet die Ausbildungsbegleitung?
Zu Beginn deiner Ausbildung,
nach Absprache auch später.
Wie lange dauert die Ausbildungsbegleitung?
12 Monate.
Meistens ist die Ausbildungsbegleitung
die ganze Ausbildung lang.
Was kostet die Ausbildungsbegleitung?
Die Ausbildungsbegleitung ist für dich kostenlos.
Die Arbeitsagenturen bezahlen die Kosten.
Wir helfen dir mit dem Antrag.
Es gibt noch weitere Angebote.
Damit können wir dich noch besser vorbereiten.
Das sind unsere Ergänzungsmodule.
Du musst in unserer Ausbildungsbegleitung sein.
Dann kannst du bei Ergänzungsmodulen mitmachen.
Wir suchen mit dir die passenden Angebote.
Ergänzungsmodul:
Ausbildung für Fachpraktiker und Werker

Bei dieser Ausbildung geht es besonders um die praktische Arbeit.
Man lernt hier also noch mehr die Arbeit im Betrieb.
Dafür gibt es weniger Themen im Unterricht in der Schule.
Du musst in unserer Ausbildungsbegleitung sein.
Dann kannst du bei diesem Ergänzungsmodul mitmachen.
Ergänzungsmodul:
Prüfungsvorbereitung intensiv
Wir helfen dir bei der Vorbereitung
auf schriftliche, mündliche und praktische Abschluss-Prüfungen.
So schaffst du deine Prüfungen gut.
Du musst in unserer Ausbildungsbegleitung sein.
Dann kannst du bei diesem Ergänzungsmodul mitmachen.
Ergänzungsmodul:
Sozialpädagogische Intensivbegleitung
Hast du im Betrieb oder zu Hause
immer wieder Probleme oder Streit?
Darum hast du vielleicht Angst,
dass du deine Ausbildung nicht schaffst oder aufhören musst.
Wir beraten dich und finden Lösungen mit dir.
So kannst du deine Ausbildung gut fertig machen.
Du musst in unserer Ausbildungsbegleitung sein.
Dann kannst du bei diesem Ergänzungsmodul mitmachen.
Ergänzungsmodul:
Deutsch intensiv

Hier verbesserst du dein Deutsch.
Du lernst besser Schreiben und Lesen.
Du musst in unserer Ausbildungsbegleitung sein.
Dann kannst du bei diesem Ergänzungsmodul mitmachen.
Melde dich bei uns

Deine Ansprechpartnerin ist Verena Fischer.
Das ist die Telefon-Nummer:
0201 76 002 37
Das ist die Handy-Nummer für SMS und Signal:
0163 86 002 24
Das ist die E-Mail-Adresse:
verena.fischer@bzh-essen.de
Vermittlung

Suchst du nach der Ausbildung eine Arbeit?
Dann kann unsere Vermittlung dir helfen.